Wirtschaft

WIRTSCHAFT

 

Europa ist die wahrscheinlich am stärksten wirtschaftlich integrierte Region der Welt, und dass trotz einer Vielzahl von Staaten und Gesellschaften. Der wirtschaftliche Aspekt der Europäischen Integration spielte dabei in der Geschichte stets eine dominante Rolle, wodurch das Thema Wirtschaft im Bezug auf Europa und die Europäische Union allgegenwärtig ist. Hier gibt es daher eine Übersicht über alle Beiträge zur Kategorie Kultur, die wir in der Vergangenheit auf unserem Blog veröffentlicht haben.

August 15, 2017

„Der linke Vordenker europäischer Ökonomie“ – Interview mit MdEP Sven Giegold

Wir haben in Brüssel mit Attac-Gründer und Mitglied des Europäischen Parlamentes Sven Giegold gesprochen. Themen war sein Werdegang, Steuervermeidung, Freihandel und seine Lieblings-Kommissarin.
August 12, 2017
Muss Europa sozialer werden

Muss Europa sozialer werden?

Die Europäische Union sieht sich heute – mehr denn je – der Kritik ausgesetzt ein neoliberales Elitenprojekt zu sein. Besonders vom sozialdemokratischen und dem politisch „linken“ Lager wird die Forderung laut, die Europäische Union müsse sozialer werden. Doch wie kann ein „europäisches Sozialmodell“ aussehen und welche Reformen sind dafür notwendig?
August 10, 2017

Wie sozial ist Europa?

Die Europäische Union sieht sich heute – mehr denn je – der Kritik ausgesetzt, ein neoliberales Elitenprojekt zu sein. Besonders vom sozialdemokratischen und dem politisch „linken“ Lager wird die Forderung laut, die Europäische Union müsse sozialer werden. Doch wie sozial ist die Europäische Union heute? Und welche Möglichkeiten und Mittel hat sie, für eine echte „europäische Sozialpolitik“?
Juli 25, 2017
Eurobanknoten-in-klein

Podcast: Zukunft der Eurozone – mit Joscha Abels

Euro-Finanzminister, Eurozonen-Parlament und die Eurogruppe. Bei der Debatte rund um die Gemeinschaftswährung gibt es viele fremde Begriffe und Bezeichnungen. Deswegen haben wir uns für unseren neuesten Podcast externe Hilfe in Form des Wissenschaftlers Joscha Abels aus Tübingen geholt. In unserer Diskussion sprechen wir über die wichtigsten Akteure in der europäischen Währungspolitik und über mögliche Reformen der Eurozone.
Juli 19, 2017

Europäische Steueroasen wegen zu wenig Europa – Interview mit MdEP Peter Simon

Wir sprachen  vor einigen Wochen mit dem sozialdemokratischen Europaabgeordneten Peter Simon. Bei unserem Gespräch in Reutlingen ging es um einige seiner Lieblingsthemen: Regionalpolitik in der EU, eine gerechte Steuerpolitik und Freihandel.
Juli 11, 2017

Baustelle Eurozone

Die Debatte über die Zukunft der EU ist seit einigen Wochen im vollen Gange. Mittendrin: die Eurozone. Mit einem Reflexionspapier versucht die EU-Kommission nun die Reformdebatte zu bestimmen. Doch worum geht es konkret? Geht es nach der Kommission, soll die tiefgreifende Reform der Eurozone in drei grundlegenden Bereichen gleichzeitig stattfinden.
Juni 27, 2017
Die Europäische Zentralbank und ihre Wahrnehmung in den Medien

Mit dem Fuß auf dem Gaspedal – Die Europäische Zentralbank und ihre Wahrnehmung in den Medien

Wohl kaum eine europäische Institution ist in der Bundesrepublik so umstritten wie die Europäische Zentralbank (EZB). Gegründet wurde sie 1998 im Rahmen der durch den Vertrag von Maastricht von 1992 initiierten europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Dies markierte gleichzeitig die Geburtsstunde der Gemeinschaftswährung – des Euro, der in den Portemonnaies von Bürgern in nunmehr 19 EU-Mitgliedsstaaten zu finden ist.
April 5, 2017
Lohndumping

Wer bietet weniger? – Der Lohnkampf in Europa

2001. Der deutsche Arbeitgeber Hans Otto hat seine Chance gewittert. Bulgarische Gastarbeiter finden in ihrem Heimatland keine Anstellung und sehen ihren letzten Ausweg im europäischen Ausland. Auf Grund der wirtschaftlichen Lage verdienen die Arbeiternehmer mehr in Deutschland als in Bulgarien: 4 € die Stunde. Für Hans Otto ist das ein Schnäppchen, denn ein deutscher Arbeiter würde nur für mindestens 5 € die Stunde in seiner Fabrik erscheinen. Eine win-win Situation, oder nicht?
12
nächste Seite