Laura Springmann

Podcast - Macron vs. Le Pen: Frankreich vor der Stichwahl



Am 7.Mai findet die Stichwahl in der französischen Präsidentschaftswahl statt. Emmanuel Macron und Marine Le Pen streiten um den Einzug in den Präsidentschaftspalast.
Das große übernatürlich Andere in den Medien
Die FlüchtlingsWELLEN und -STRÖME, die uns überschwappen, sind unaufhaltbar, erklären uns viele Berichte in bekannten Medien Deutschlands. Anfang August dieses Jahres deklarierten
Podcast - Die heiße Phase im französischen Wahlkampf


 
Der französische Wahlkampf geht in die heiße Phase. Am 23. April findet die erste Runde der Wahlen statt. Bisher liefern sich fünf Kandidat*innen (Marine
Ein Halbmond am Sternenhimmel? Die Beitrittskandidatur der Türkei
Bald ist die Türkei in der EU! Ah, nein doch nicht. Oder warte…vielleicht doch?! Seit Jahren annoncieren Zeitungen den Beitritt in die EU und hinterfragen

Neuste Blogbeiträge

April 28, 2017

Das große übernatürlich Andere in den Medien

Die FlüchtlingsWELLEN und -STRÖME, die uns überschwappen, sind unaufhaltbar, erklären uns viele Berichte in bekannten Medien Deutschlands. Anfang August dieses Jahres deklarierten die Deutschen Medien ihre eigene Berichterstattung als zu einseitig, ja zu positiv und sogar verschönernd, gegenüber Flüchtlingen. Hierbei wurde auf einen Zwischenbericht einer Studie der Media School Hamburg verwiesen. Dieser Artikel wird eine Gegenposition einnehmen und auch genau erklären wie deutsche Medien das „Andere“, nicht westliche, in Berichten über die Flüchtlingskrise darstellen und wie daraus Angst und eine antieuropäische Haltung entsteht.
April 14, 2017
Ein Halbmond am Sternenhimmel, passt das?

Ein Halbmond am Sternenhimmel? Die Beitrittskandidatur der Türkei

Bald ist die Türkei in der EU! Ah, nein doch nicht. Oder warte…vielleicht doch?! Seit Jahren annoncieren Zeitungen den Beitritt in die EU und hinterfragen die Folgen, jedoch hat man langsam aber sicher das Gefühl, dass dieser Beitritt niemals passieren wird. Außerdem setzt man seinen Fuß in ein riesen Labyrinth, wenn man sich diesem Thema annehmen will. Niemand versteht wirklich wie kurz davor oder weit entfernt man eigentlich von dem realen Szenario ist. Im Folgenden soll ein wenig Licht ins Dunkel gebracht werden, bevor das Referendum, das am 16. April in der Türkei vieles ändern wird, in Kraft tritt […]
April 5, 2017
Lohndumping

Wer bietet weniger? – Der Lohnkampf in Europa

2001. Der deutsche Arbeitgeber Hans Otto hat seine Chance gewittert. Bulgarische Gastarbeiter finden in ihrem Heimatland keine Anstellung und sehen ihren letzten Ausweg im europäischen Ausland. Auf Grund der wirtschaftlichen Lage verdienen die Arbeiternehmer mehr in Deutschland als in Bulgarien: 4 € die Stunde. Für Hans Otto ist das ein Schnäppchen, denn ein deutscher Arbeiter würde nur für mindestens 5 € die Stunde in seiner Fabrik erscheinen. Eine win-win Situation, oder nicht?
März 23, 2017

Die bulgarischen Wahlen stehen vor der Tür

In Bulgarien werden am 26. März die vorgezogenen Parlamentswahlen abgehalten, bereits zum dritten Mal in vier Jahren. Jedoch wird diese großen Einfluss haben, da der neue Premierminister unteranderem automatisch ab Januar 2018 den Ratsvorsitz in der Europäischen Union übernehmen wird. Wie steht es also um das Land am Schwarzen Meer?
Februar 13, 2017
Der tote Flüchtlingsjunge dargestellt auf einer Mauer am Frankfurter Osthafen

„Grenzenlose Solidarität“ – Europäische Flüchtlingspolitik in Afrika

200 Menschen rennen gegen einen Zaun – Die Hälfte kommt auf der anderen Seite an. Und die anderen Hundert? Ein alltäglich stattfindendes Trauerspiel in Melilla und Ceuta, den zwei spanischen Exklaven in Marokko und somit die einzigen zwei EU-Außengrenzen auf dem Afrikanischen Kontinent. Ein Skandal. Jedoch, der Einzige?
Dezember 12, 2016
Eine schwierige Entscheidung

Sì o No – Eine schwierige Entscheidung mit mehreren Dilemmata

Italien hat am Sonntag in einem Referendum über einen Vorschlag zur Änderung der Verfassung abgestimmt, den irgendwie niemand wirklich versteht, aber doch von hoher Bedeutung scheint. Diese Empfindung hatten nicht nur wir, sondern auch die Italiener selbst. Im folgenden Artikel soll das Chaos wenigstens ein bisschen entwirrt werden. Die wichtigsten Punkte sind:
Dezember 5, 2016
Abgetrieben - Wie die Europäische Union versucht Polen und Irland mit ins Boot zu holen

Abgetrieben – Wie die Europäische Union versucht Polen und Irland mit ins Boot zu holen

Abtreibungen sind immer noch ein großes Thema in Europa, die Hauptfrage dabei bleibt: Wann und unter welchen Umständen ist eine Abtreibung legitim? In diesem Artikel wollen wir uns mit dem Umgang von Abtreibung in den einzelnen Staaten in Europa befassen und die Rolle der Europäischen Union dabei betrachten.