Robert Hansen

Wer bietet weniger? - Der Lohnkampf in Europa
2001. Der deutsche Arbeitgeber Hans Otto hat seine Chance gewittert. Bulgarische Gastarbeiter finden in ihrem Heimatland keine Anstellung und sehen ihren letzten Ausweg im
Podcast - Brexit, Schottland und die EU: Wie geht es weiter mit Europa?




Die britische Premierministerin Theresa May hat am vergangenen Mittwoch (29.03.) Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union aktiviert
Der Emissionshandel in der EU und warum er nicht funktioniert
Das Emissionshandelssystem der EU bildet das „Herz“ der EU-Klimapolitik. Dennoch kann dieses Instrument nun seit mehreren Jahren seiner Rolle nicht gerecht
Die bulgarischen Wahlen stehen vor der Tür
In Bulgarien werden am 26. März die vorgezogenen Parlamentswahlen abgehalten, bereits zum dritten Mal in vier Jahren. Jedoch wird diese großen Einfluss haben, da der neue Premierminister

Neuste Blogbeiträge

März 17, 2017

Pulse of Europe: Europas Bürger erheben sich

Sie mobilisieren sich in Frankfurt, Dresden, Lissabon oder Paris, um für etwas auf die Straße zu gehen, nicht um gegen etwas zu demonstrieren. Sie erheben ihre Stimme für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Toleranz und die Achtung der Menschenwürde. Alles in allem: für die Rechte und Freiheiten der Europäischen Union. Die Europa-Befürworter der Bürgerbewegung Pulse of Europe wollen die Straßen und Plätze nicht länger den Rechtspopulisten überlassen.
März 2, 2017
#FreeInterrail

#FreeInterrail – Die Brücke zwischen der Europäischen Union und ihren Bürgern?

Die Idee, mit einem kostenlosen Interrail-Zugfahrschein Jugendliche für Europa zu begeistern, schlug national wie international hohe Wellen. Zeit, um das Pilotprojekt zweier Berliner Aktivisten näher unter die Lupe zu nehmen. Wie sieht die Umsetzung genau aus? Ist sie realistisch? Aber vor allem: Vermag sie wirklich die Lücke zwischen den EU-Institutionen und den europäischen Bürgern schließen?
Februar 5, 2017

30 Jahre Erasmus: Im Ausland Zuhause

„Erasmus“ – der Name in Anlehnung an einem gewissen Erasmus von Rotterdam steht heute nahezu als Synonym für den studentischen Austausch. Vergangene Woche feierte das Förderprogramm der Europäischen Union seinen runden Geburtstag. Zeit um zurück, aber allen voran nach vorne zu schauen.